Skip to content

17.4.2025 | Zuletzt aktualisert am 17.4.2025

6 min

Die 10 besten Cash Management Lösungen

Beim Cash Management kommt es auf jeden Schritt an: wann man Geld zurückhält, wann man investiert, wann man zahlt. Allzu oft tappen Treasurer und Cash Managerinnen im Dunkeln, kämpfen mit fragmentierten, unvollständigen Daten und springen von einem veralteten System zum nächsten, um sich einen Überblick über die verfügbaren Mittel und zukünftigen Zahlungsströme zu verschaffen, während sie ganz nebenbei versuchen, Liquiditätsrisiken minimieren und Betrug zu verhindern. Das Ergebnis? Verpasste Chancen, Ineffizienzen und unnötige Risiken. 

Die Frage ist: Können Unternehmen es sich leisten, mit ineffizienten, fehlerhaften Tools zu hantieren, wenn so viel auf dem Spiel steht? 

Die Antwort heißt: Cash-Management Software. Ein zentralisiertes System für bessere Liquidität, Prognosegenauigkeit, Effizienz und Risikominderung. Aber was muss eine Cash Management Solution eigentlich können und welche Lösung für das Cash Management ist die Beste für Ihr Unternehmen und warum? 

Wir werfen einen Blick auf die Vorteile einer Cash Management Software, die zehn führenden Cash Management Lösungen auf dem Markt sowie wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Anbieters:  

Vorteile von Cash Management Software  

Eine moderne Cash Management Software kann viel mehr, als nur Zahlungsströme verwalten – sie spart Zeit, senkt kosten und Risiken und verschafft einen vollständigen Überblick über die Finanzen. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick: 

  • Mehr Effizienz: Automatisierung beschleunigt und vereinfacht Cash-Management-Prozesse durch Wegfall manueller Aufgaben und sorgt für nachvollziehbare Abläufe. 
  • Hohe Präzision: Automatisierter Datenabruf reduziert Eingabefehler und verbessert die Verlässlichkeit der Finanzinformationen. 
  • Kosteneinsparungen: Automatisierte Prozesse sparen Zeit und Personalkosten, die für strategischere Aufgaben genutzt werden können. 
  • Audits und Compliance-Anforderungen: Automatisierung erleichtert die Erfüllung von Prüf- und Compliance-Vorgaben durch zentrale Nachverfolgbarkeit und Audit-Trails. 
  • Präzisere Liquiditätsplanung: Automatisierte Tools liefern genaue und aktuelle Cashflow-Daten für fundierte Prognosen. 
  • Minimierung des Liquiditätsrisikos: Echtzeitdaten ermöglichen eine schnellere Reaktion auf finanzielle Risiken und Investitionsentscheidungen. 
  • Optimiertes FX-Risikomanagement: Währungsrisiken werden zentral erfasst, überwacht und automatisch berechnet. 
  • Zentralisierte Zahlungen und Reconciliation: Zahlungsprozesse werden automatisiert und konsolidiert, wodurch Transparenz und Kontrolle steigen. 
  • Aufdeckung von Zahlungsbetrug: Unregelmäßigkeiten und verbotene Zahlungen werden durch automatisierte Prüfmechanismen frühzeitig erkannt. 
  • Sofortige globale Cash Visibility: Die Automatisierung schafft einen umfassenden Überblick über alle Cashflows im Unternehmen in Echtzeit. 

10 führende Cash Management Lösungen im Vergleich   

Here’s a shortlist of cash management solution vendors available in the market, based on their performance regarding the key features discussed earlier. Please note that these software providers are listed without any specific ranking.

1. Nomentia

Nomentia bietet ein breite Palette an Cash-Management-Lösungen mit Fokus auf Zahlungsverkehr, Cash Visibility und Liquiditätsmanagement. Die hypermodularen Lösungen sind ideal für Unternehmen, die ihre Cash Management-Prozesse automatisieren und einen besseren Überblick über die unternehmensweite Liquidität erhalten möchten.  Mit ihrer herausragenden Leistung bei der Verwaltung mehrerer Währungen und der nahtlosen Integration mit Banken weltweit ist die Software die optimale Wahl für Unternehmen jeder Größe.

2. Coupa

Coupa bietet eine umfassende Suite von Lösungen für das Ausgabenmanagement in Unternehmen, mit integrierten Tools für das Cash Management. Die Plattform bietet Unternehmen wertvolle Einblicke in das Ausgabeverhalten und unterstützt Organisationen bei der Optimierung des Cashflows, indem sie eine bessere Finanzplanung und Budgetierung ermöglicht. Durch die Anbindung an verschiedene Finanzsysteme sorgt Coupa für effizientere Finanzprozesse, eine bessere Cash-Transparenz sowie ein optimiertes Cash Management.

3. Serrala

Das deutsche Softwareunternehmen Serrala bietet eine umfassende Software für Cash-Management- und Forecasting, die Unternehmen eine zentrale Sicht auf ihre Liquidität ermöglicht. Durch die Automatisierung von Prozessen wie Cash-Reconciliation und Forecasting in Echtzeit können Unternehmen ihre Liquidität präzise steuern und schnelle, fundiertere Entscheidungen treffen. Die Software integriert sowohl interne als auch externe Datenquellen, optimiert das Treasury-Reporting und bietet eine skalierbare Lösung für einfache sowie komplexe Cash-Management-Anforderungen.

4. SAP Cash Management

Der deutsche ERP-Anbieter hat mit SAP Cash Management auf seiner S/4HANA-Plattform eine integrierte Treasury- und Cash-Management-Lösung entwickelt, die sich auf die auf drei Hauptbereiche Bankkontomanagement (BAM), Cash-Operations und Liquiditätsmanagement konzentriert. SAP Cash Management integriert sich optimal mit anderen SAP-Modulen und ermöglicht eine Echtzeit-Überwachung finanzieller Daten für eine vereinfachte Kontrolle über Liquiditätspositionen.

5. Agicap

Agicap ist eine Cash-Management-Software, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt wurde, um das Liquiditätsmanagement und die Finanzplanung zu vereinfachen. Das französische Unternehmen bietet eine benutzerfreundliche Plattform, die Echtzeit-Einblicke in die Liquiditätslage ermöglicht, sodass Unternehmen ihre Ein- und Auszahlungen effektiv überwachen können. Wichtige Funktionen sind die Liquiditätsprognose, Budgetierungstools sowie die Integration mit verschiedenen Buchhaltungssystemen und Banken, was die Verwaltung von Finanzdaten erheblich erleichtert.

6. TIS

Die Cash-Mangement-Lösung des deutsche Anbieters TIS ermöglicht Unternehmen die Optimierung des Cash-Managements, Echtzeit-Bargeldtransparenz und präzise Liquiditätsprognosen. Mit der Lösung können Unternehmen ihre Bankkonten zentral verwalten, Szenarien analysieren und ihre Zahlungsströme effizient planen. Durch eine nahtlose Integration mit bestehenden Systemen ermöglicht die Software eine fundierte Entscheidungsfindung und eine detaillierte Analyse der finanziellen Lage.

7. Kyriba

Kyriba bietet Cloud-Lösungen für Treasury und Finance an und hat seinen Hauptsitz in San Diego sowie Niederlassungen an mehreren Standorten in Europa, den USA und im asiatisch-pazifischen Raum. Zu den wichtigsten Funktionen der Cash Management Software von Kyriba gehören ERP- und Bankenintegration, Bargeldtransparenz, Liquiditätsplanung, Zahlungsverkehr und Risikomanagement.

8. HighRadius

HighRadius bietet eine Cash-Management-Software, die Unternehmen hilft, ihre Liquidität zu optimieren, indem sie Prozesse automatisiert und tägliche Cash-Transparenz ermöglicht. Sie bietet Funktionen wie Bankabgleich, Cash-Accounting und Investitionsverwaltung. Durch die Integration mit ERP-Systemen steigert die Software die Effizienz und ermöglicht fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Liquidität.

9. FIS 

Der Anbieter FIS, mit Hauptsitz in Jacksonville, USA, bietet umfassende Cash-Management-Lösungen, die Unternehmen helfen, ihre Liquidität effizient zu steuern und Risiken zu minimieren. Die Lösungen ermöglichen eine bessere Transparenz über Zahlungsströme, optimieren den Umgang mit Währungen und unterstützen eine vorausschauende Finanzplanung. Mit digitalen Tools und Automatisierung hilft FIS, Prozesse zu vereinfachen und fundierte Entscheidungen im Treasury-Management zu treffen.

10. AccessPay

Der britische Anbieter AccessPay bietet eine Cash-Management-Lösung mit Schwerpunkt auf Zahlungsautomatisierung und Bankkonnektivität. Sie unterstützt Unternehmen bei der Optimierung von Zahlungsprozessen und lässt sich in verschiedene Banksysteme integrieren. Während AccessPay Zahlungsabläufe effektiv vereinfachen und Finanzvorgänge automatisieren kann, sind seine Cash-Management-Funktionen im Vergleich zu einigen Mitbewerbern eingeschränkter. Es handelt sich um eine geeignete Lösung für Unternehmen, die dem Zahlungsmanagement Vorrang vor umfassenderen Cash-Management-Funktionalitäten einräumen. 


Auswahlkriterien für die richtige Cash Management Lösung 

Sich für die richtige Cash Management-Lösung für das eigene Unternehmen zu entscheiden ist bei der großen Auswahl an Anbietern nicht einfach. Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen, weshalb nicht jede Software zu jedem Unternehmen passt. Achten Sie dabei deshalb bei der Suche nach einem passenden Anbieter auf folgende Punkte:  

  • Echtzeit-Einblick in den Cashflow: Die Lösung sollte Echtzeit-Einblicke in die Bargeldbestände über mehrere Bankkonten, Währungen und Regionen hinweg bieten. Diese ermöglichen es Treasurern, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen, Liquiditätsrisiken zu minimieren und Investitionsmöglichkeiten besser zu nutzen.  
  • Währungsdifferenzierung: International tätige Unternehmen sollten Lösungen wählen, die eine differenzierte Verwaltung von Währungen ermöglichen, um Devisengeschäfte effizient abzuwickeln, Zahlungsströme zu optimieren und Währungsrisiken zu minimieren. 
  • Automatisierung von Routineprozessen: Die Automatisierung von Aufgaben wie Kontenabstimmung, Zahlungsabwicklung und Reporting reduziert Fehler und spart Zeit, sodass Treasury-Teams sich auf strategische Initiativen konzentrieren können, anstatt manuelle, sich wiederholende Arbeiten auszuführen. 
  • Integration mit anderen Finanztools und -systemen: Die nahtlose Integration mit ERP-Systemen, Buchhaltungssoftware und Zahlungsplattformen gewährleistet einen reibungslosen Datenfluss. 
  • Multi-Bank-Konnektivität: Die Verwaltung von Konten bei mehreren Banken (via SWIFT, Host-to-Host, EBICS, Bank-APIs etc.) auf einer Plattform vereinfacht Vorgänge, erübrigt Formatkonvertierungen und bietet einen ganzheitlichen Überblick über die Liquidität eines Unternehmens.  
  • Sicherheitsfunktionen: Finanzdaten sind hochsensibel. Robuste Sicherheitsmaßnahmen und betrugspräventive Funktionen einer Software können vor Betrug und Cyberangriffen schützen. 
  • Skalierbarkeit und Anpassungsoptionen: Wenn Unternehmen wachsen oder sich ihre Anforderungen ändern, sorgen skalierbare und anpassbare Lösungen dafür, dass das System ohne kostspielige Überholungen oder Ersatzlösungen angepasst werden kann. 
  • Laufender Support: Der Zugang zu zuverlässigem, lokalem Support stellt sicher, dass technische Probleme oder Fragen schnell gelöst werden. 
  • +Starke lokale Präsenz: Neben den einzelnen Funktionen der Lösung, lohnt es sich auch darauf zu achten, dass der Anbieter sich mit dem lokalen Markt auskennt und mit dem regulatorischen Umfeld und wirtschaftlichen Herausforderungen der Region vertraut ist. Lokale Präsenz und Fachwissen des Anbieters sind für viele Unternehmen deshalb oft auch entscheidende Faktoren. 

Petra Reichenbach, Solution und Presales Managerin bei Nomentia und Ex-Treasurerin, rät zudem, neben den ganzen Funktionen der Software selbst, bei der Systemauswahl auch auf die Kommunikation und den Umgang des Anbieters mit bestehenden Kunden zu achten. Um dafür ein Gefühl zu bekommen eignen sich etwa dediziert Finanzveranstaltungen. Neben aktuellen Experteneinblicken zu Cash Management und Treasury, bieten diese nämlich auch die Möglichkeit, sich mit Branchenkolleginnen und -kollegen auszutauschen und mit verschiedenen Anbietern direkt ins Gespräch zu kommen.  

„Ich empfehle bei der Beurteilung der Anbieter neben den 'Hard Facts' auch ganz stark auf 'Soft Facts‘ zu achten, also auch auf die Kommunikation und die menschliche Komponente. Versprechen können Anbieter oft sehr vieles, aber halten sie dies dann auch? Deshalb sollten Interessierte beim Gespräch mit Anbietern immer nach Referenzen bestehender Kunden fragen. Allgemein ist es sinnvoll, sich mit Branchenkolleginnen und -kollegen auszutauschen.“ – Petra Reichenbach, Solution und Presales Managerin, Nomentia 

> Hier geht's zum vollständigen Interview und weiteren Tipps bei der Auswahl und Implementierung einer Cash Management Software 

Die beste Software für Ihr Cash Management – von Nomentia 

Die Wahl des richtigen Anbieters für Cash Management Lösungen ist entscheidend für die Optimierung der Liquidität, die Vereinfachung von Prozessen und die Minderung finanzieller Risiken. Mit den innovativen Tools und der fachkundigen Beratung von Nomentia können Unternehmen Echtzeit-Transparenz erreichen, die Genauigkeit von Liquiditätsprognosen verbessern und den Zahlungsverkehr über Regionen hinweg zentralisieren. 

Unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, Ihnen bei der effizienten Zuweisung von Geldern, der Minimierung von ungenutztem Bargeld und der vollständigen Kontrolle über Ihr finanzielles Ökosystem zu helfen. Ganz gleich, ob Sie Arbeitsabläufe vereinfachen, Konten automatisch abgleichen oder das Risikomanagement stärken möchten, Nomentia unterstützt Sie dabei. Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute, um zu erfahren, wie wir unsere Lösungen an Ihre individuellen Anforderungen im Bereich Cash Management anpassen können. 

Weiterlesen zu Cash Management: